Hinweis: Obwohl diese Webseite von Suchmaschinen indexiert wurde, existiert sie lediglich zu Testzwecken. Ich nutze diese Webseite, um bestimmte Funktionen und deren Umsetzungen zu testen, beispielsweise Server Side Tracking, Headless Webseiten, Ladezeit-Optimierungen und viele weitere. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutze ich später im beruflichen Umfeld.
Die hier veröffentlichten Inhalte sind daher unvollständig und nicht repräsentativ. Sollten Sie dennoch Fragen haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um Ihre Anfrage an mich zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Abrahamczik
Von Zeit zu Zeit betätige ich mich als Autor von Fachartikeln. Durch meine Arbeit als Senior Teamlead Group Webanalytics and Digital Strategy, mit disziplinarischer und fachlicher Führung, in den Bereichen Predictive AI, Prozessmanagement mit Schwerpunkt Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Webanalyse und Programmierung, komme ich regelmäßig mit neuesten Entwicklungen und spannenden Herausforderungen in Kontakt. Die Themen der Aufsätze entwickeln sich daher aus meiner täglichen Arbeit heraus.
Dabei stelle ich immer wieder fest, dass viele Menschen vor ähnlichen Aufgaben stehen, wie ich. Weil meine Arbeit unter technischen Gesichtspunkten sehr komplex ist, gibt es aber nur selten konkrete Lösungsansätze. Mit meinen Artikeln versuche ich daher meine Lösungsansätze genauer zu erläutern und teilweise auch detaillierte Schritt für Schritt Anweisungen zu geben. Nur so können möglichst viele Menschen davon profitieren.
Aus diesem Grund veröffentliche ich regelmäßig zu neuen Themen in Blogs. Darüber hinaus veröffentliche ich allerdings auch Artikel in den Online Marketing Fachmagazinen Website Boosting und Suchradar. Im Folgenden gibt es einen kurzen, unvollständigen, Überblick zu meinen Fachaufsätzen.
© www.websiteboosting.com - hotspot verlag gmbh
Online Marketer optimieren Webseiten häufig in Blöcken, heute alle Meta Description, morgen alle alt-Tags, übermorgen das hreflang-Element. Dieser Ansatz ist jedoch ineffizient, brauchen viele Seiten einer Domain diese Optimierung gar nicht. In diesem Artikel stelle ich eine Möglichkeit vor, jede Seite und ihre Inhaltselemente individuell und ganz gezielt zu optimieren. Auf diese Weise erreichen Marketer mit minimalem Aufwand maximalem Nutzen für jede einzelne Seite.
Ausgabe 54 - Februar 2019 - Link zum Downloadformular
© www.websiteboosting.com - hotspot verlag gmbh
Die Absprungrate gilt häufig als relevante KPI für den Erfolg von Webseite. In diesem Artikel zeigt ich auf, dass diese Kennzahl jedoch schnell falsch interpretiert wird, wenn nicht auf grundlegende Aspekte in der Konfiguration der Webanalyse geachtet wird. Ebenfalls gebe ich Tipps zur korrekten Konfiguration des Trackings in Google Analytics.
Ausgabe 51 - August 2018 - Link zum Downloadformular
© www.suchradar.de - Bloofusion Germany GmbH
Das mobile Zeitalter wurde von Google schon vor mehreren Jahren ausgerufen. Menschen leben und arbeiten mobil. Um seine Webseite für die Zukunft aufzustellen, ist eine schnelle Ladezeit notwendig. In diesem Artikel erkläre ich Ansätze der mobilen Ladezeit-Optimierung und beschreibe, welche Anpassungen gemacht werden müssen und welche ein nice to have sind.
Ausgabe 65 - April 2017 - Link zum Downloadformular
© www.websiteboosting.com - hotspot verlag gmbh
Das Internet wird mehr und mehr über mobile Endgeräte genutzt. Hierbei kommen häufig nicht mehr nur Browser, sondern auch Sprachassistenten wie Siri, Google Assistent oder Cortana zum Einsatz. Dieser Entwicklung möchte Google Rechnung tragen und plant die Einführung eines Mobile Index. Dieser crawlt und rankt die Webseiten unter mobilen und nicht mehr wie bisher unter Desktop Aspekten. Was Webseitenbetreiber hierbei beachten müssen und wie sie ihre Webseiten optimieren können, beschreibe ich in diesem Artikel. Die Inhalte dieses Artikels sind:
Ausgabe 43 - April 2017 - Link zum Downloadformular
© www.suchradar.de - Bloofusion Germany GmbH
Dieser Fachaufsatz baut auf dem vorherigen Aufsatz aus dem Suchradar 52 auf. Nachdem zunächst die Grundlagen von Tag Verwaltung vermittelt sowie der Google Tag Manager vorstellt wurden, gehe ich nun auf praktische Anwendungsfälle des Google Tag Managers ein. Ebenso fasse ich die Entwicklungen des Google Tag Managers bis Anfang 2015 zusammen und gebe einen kurzen Ausblick auf die weiteren zu erwartenden Entwicklungen. Die einzelnen Themenbestandteile des Aufsatzes sind:
Ausgabe 53 - April 2015 - Link zum Downloadformular
© www.suchradar.de - Bloofusion Germany GmbH
Dieser Aufsatz erklärt die Grundlagen von Tag Verwaltung im Online Marketing und stellt den Google Tag Manager als Tool für die Verwaltung einzelner Tags vor. Aus diesem Grund handelt es sich hierbei um einen Artikel zur Vermittlung von Basiswissen. Die einzelnen Themenbestandteile des Aufsatzes sind:
Ausgabe 52 - Februar 2015 - Link zum Downloadformular